SEQIS - Experteninfos

Alles auf einem Blick

Sie suchen eine spezielle SEQIS Leistung / Thema?

SEQIS Blog

SEQIS GmbH

Boost für virtuelle Zusammenarbeit und Teamgeist: Gamification

Remotes oder hybrides (Homeoffice- und Büropräsenz-Mix) Arbeiten ist mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Arbeitskultur geworden und hat viele Vorteile mit sich gebracht. Doch die neue Arbeitsweise hat auch – vieldiskutierte – Schattenseiten und erfordert neue Businesstools, um sie erfolgreich zu bewältigen.

Weiterlesen …

unDraw

Wie optimiert man den Output bei Remote Meetings?

Trotz der Menge an online Meetings, an denen wir alle jeden Tag teilnehmen, scheint es oft so, dass ein Teil der Anwesenden oft mit den Gedanken ganz woanders ist. Diese Meetings schaffen es nicht immer, die Konzentration der Teilnehmer:innen aufrecht zu halten. Mit ein wenig planerischem Aufwand und Kreativität lässt sich das zum Glück aber ändern.

Weiterlesen …

von Alexander Weichselberger

SEQIS GmbH

Wirkung und Ergebnis: Optimieren im Remote Project Management

Remote Work ist mittlerweile in allen Unternehmen angekommen – und das wird sich wahrscheinlich in nächster Zeit nicht ändern; vielleicht ist Remote Work auch einfach gekommen, um zu bleiben...
Welche Fallstricke Remote Work für uns Projektmanager:innen bereithält und mit welchen Methoden & Ansätzen Sie Ihr Remote Project Management optimieren können, wird im nachfolgenden Artikel behandelt.

Weiterlesen …

https://www.scoop.it/topic/leadership-by-emeric-nectoux

Organisation mit Seele? Rezension von Frederic Lalouxs Reinventing Organizations

Mit zunehmend komplexer werdenden Herausforderungen an Produkte und Prozesse etabliert sich der aus der Softwareentwicklung stammende agile Ansatz immer mehr als Lösungsweg mit dem man den Herausforderungen der VUCA-Welt [s. Box 1] gerecht werden kann. Eines der Kernprinzipien von agilem Arbeiten ist, die Beteiligten durch mehr eigene Kompetenzen und intensiven Informationsaustausch verstärkt an den Entscheidungsprozessen zu beteiligen. Doch kann das bis zur Konzernebene umgesetzt werden? Und was braucht es dafür?

Weiterlesen …

von SEQIS

Quelle: NDAB Creativity/Shutterstock.com

Liberating Structures – Entscheidungsfindung in komplexen Zeiten

Liberating Structures sind 33 leicht zu erlernende, hyper-effiziente Meeting-Mikroformate, die in den unterschiedlichsten Phasen der Entscheidungsfindung ihren Einsatz finden. Seit ca. 20 Jahren gesammelt und weiterentwickelt von Henri Lipowecz und Keith McCandless stellen sie einen Gegenentwurf zu den gewohnten und oft frustrierenden Meetings dar, die wir aus unserem Alltag kennen.

Weiterlesen …

SEQIS GmbH

Agiles & Hybrides Projektmanagement

Hybrides Projektmanagement ist im Grunde eine Brücke, die die Stärken von traditionellen und agilen Projektmanagement verbindet und vermischt. Hiermit wird am ehesten beschrieben, wie die Realität wirklich funktioniert, denn die Welt ist komplex, wechselhaft und bunt. Doch was bedeutet das eigentlich? Was ist dieses hybride Projektmanagement?

Weiterlesen …

von Sandra Benseler

Bildquelle: SEQIS GmbH

5 Fragen an...

Bezugnehmend auf die aktuelle QN mit dem Schwerpunkt „Lessons learned in Project Management“ fünf Fragen an: Sandra Benseler, Sales Managerin bei SEQIS.

Weiterlesen …

Gestaltung braucht Ideen. Aber woher kommen sie?

Software-Entwicklung ist Gestaltung. Das war sie immer – auch schon zu Zeiten der Lochkarten. In unserer heutigen Zeit hat diese Gestaltung eine völlig neue Qualität gewonnen. Es geht nicht mehr bloß darum, einzelne betriebliche Prozesse in Unternehmen durch IT zu unterstützen. Die Gestaltung in der IT betrifft vielmehr zahlreiche Bereiche des alltäglichen Lebens – und geht auch über die reine Software-Entwicklung hinaus. Diese Ausweitung des Anwendungsbereiches wird oft mit dem Wort „Digitalisierung“ gekennzeichnet.

Wir finden in der IT unzählige Berufsbezeichnungen und Job-Titles: Entwickler, Architekt, Tester, Analytiker, Requirements Engineer, Projekt Manager und viele mehr. Welche davon in welchem Maße für die Gestaltung zuständig sind, ist da oft nicht klar. Eine Bitkom-Taskforce nahm sich dieser Problematik an. Als greifbares Ergebnis wurde das Digital-Design-Manifest veröffentlicht.

Weiterlesen …

SEQIS Aktuelles

Rückblick zum ersten SEQIS Expertentreff 2019

"10 things" - Agile Transition

SEQIS Expertentreff: 10 Tipps & Tricks für eine agile Transformation

Im "10 things" Fachvortrag im März 2019 teilte Alexander Vukovic seine persönlichen 10 Tipps & Tricks für eine erfolgreiche agile Transformation.

Weiterlesen …

Rückblick zum letzten SEQIS Expertentreff 2018

"10 things" - AgilePM

SEQIS Expertentreff: 10 Tipps & Tricks zum agilen Projektmanagement

Im letzten Fachvortrag der "10 things"-Reihe 2018 verriet Hansjörg Münster seine persönlichen 10 Tipps & Tricks um erfolgreich agile Projekte zu leiten.

Weiterlesen …

SEQIS Events

Trainings/Workshops

Montag, 28.12.2037

Quality in SCRUM - Workshop

In diesem Workshop bieten wir Ihnen unser gesammeltes Know-how aus mehreren Jahren Agile Quality Coaching Erfahrung mit einer kurzen Einführung in SCRUM, Transformation der Qualitätssicherung und den wichtigsten Do's and Dont's, wie die Qualität in Ihre Teams eingebettet werden soll, an.

Weiterlesen …

Quality in KANBAN - Workshop

Sie haben bereits KANBAN in Ihrem Unternehmen eingeführt, sind gerade dabei oder befinden sich in der Planung dazu? KANBAN bietet eine signifikante Steigerung der Qualität in Prozessen.

Weiterlesen …

Mobile Testing DOJO - Workshop

Unsere Dojos bieten Ihnen einen praktischen Trainingsraum um Vorgehensweisen, Methoden und Tools unter Anleitung unseres "Sensei's" auszuprobieren.

Weiterlesen …

API Testing mit SOAPUI - Workshop

Ziel dieses Workshops ist es, den Einstieg in SoapUI zu erleichtern und erste Hürden mit professioneller Unterstützung zu meistern.

Weiterlesen …

Sonntag, 27.12.2037

Automation mit SELENIUM - Workshop

Bei der Automation einer Webseite oder Webapplikation wird sehr oft auf Selenium zurückgegriffen. So unterschiedlich die Versionen von Selenium sind, so unterschiedlich sind auch die Gründe für die Wahl der einzelnen Versionen. Die Entscheidung für Tester und Entwickler, welches die richtige Version ist wird Ihnen durch Teilnahme an diesem Workshop wesentlich erleichtert.

Weiterlesen …

Pairwise Testing mit HEXAWISE - Workshop

In diesem Workshop lernen Sie anhand von praktischen Beispielen, wie Pairwise Testing funktioniert und wie Sie es mit Hexawise korrekt zur Anwendung bringen.

Weiterlesen …

Continuous Integration mit JENKINS - Workshop

In unserem Workshop Continuous Integration mit Jenkins lernen Sie alle Grundlagen über Continuous Integration und das bekannteste Open Source System für Continuous Integration, Jenkins kennen.

Weiterlesen …

Continuous Integration mit BAMBOO - Workshop

In unserem Workshop Continuous Integration mit Bamboo lernen Sie alle Grundlagen über Continuous Integration und über das bekannteste kommerzielle Continuous Integration System Bamboo der Firma Atlassian.

Weiterlesen …

Load- & Performance Testing mit NEOLOAD - Workshop

Der Umgang mit professionellen Lasttest Tools wie NeoLoad von Neotys setzt eine nicht unerhebliche Einarbeitungszeit voraus - schneller startklar ist man mit einem professionellen Workshop!

Weiterlesen …

Zum Seitenanfang navigieren