Software Escrow
Viele Unternehmen entscheiden sich bei Anschaffung einer Software für Software Escrow, also einer Source Code Hinterlegung, die sicherstellt, dass im Notfall (z. B. bei Insolvenz des Softwareherstellers) der Kunde Zugriff auf den Source Code hat und ggf. selbst die Software weiterentwickeln kann.
Neben den üblichen Fragestellungen wie z. B. der Aktualität des hinterlegten Source Codes wissen viele Unternehmen nicht, wie es um die Qualität des hinterlegten Codes bestellt ist. Diese Qualität entscheidet aber maßgeblich ob es im Notfall überhaupt möglich ist, den Code selbst weiterzuentwickeln.
Sind diese Kriterien nicht ausreichend erfüllt, könnte der hinterlegte Source Code absolut wertlos für den Kunden sein.
Deshalb ist es ein Software Escrow nur die halbe Miete und ein Code Quality Assessment dringend zu empfehlen. Es gibt sichert nicht nur das hinterlegte Asset ab, sondern zeigt schon zum Hinterlegungszeitpunkt auf, ob der Lieferant werthaltig und langfristig qualitative Software liefert.
In diesem Vortrag erfahren Sie wie Sie welche Qualitätskriterien Sie beim einem Software Escrow zusätzlich absichern sollten und wie Sie zu einem nachhaltigen und sicheren Asset im Schadensfall gelangen.
Factbox
Termin | Donnerstag, 22.04.2021 |
von - bis |
16:00 - 16:55 Uhr - Vortrag
16:55 - 17:10 Uhr - Q&A Session
|
Ort | Online |
Vortragender

Alexander Vukovic
ist SEQIS Gründer und Chief Evangelist.